
Transit-Bipartition
Was ist Transit Bipartition (Diabeteschirurgie)?
Transit Bipartition, auch bekannt als Zuckerchirurgie, ist eine der effektivsten Anwendungen in der chirurgischen Behandlung von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit.
Es ist der Prozess der Verlagerung der Region am Ende des Dünndarms unter Verwendung der Technik der Laparoskopie (geschlossene Operation), die auf Transit Bipartition abzielt. Bei dieser Methode ändert sich die Größe des Darms nicht. Es wird vom letzten Teil des Dünndarms (Ileum) zum Magenausgang transportiert, um die Passage unverdauter Nahrung zu erhöhen. Ziel der Stoffwechselchirurgie sind hormonelle Veränderungen und die Vorteile dieser Veränderungen.
Zwei Drittel der aufgenommenen Lebensmittel passieren den neuen Weg, der von Transit Bipartition geschaffen wurde. Der Magen, der bei der Schlauchmagen-Operation schrumpft und sich beschleunigt, liefert die unverdaute Nahrung an den Dünndarm, der durch die Zuckeroperation auf einem neuen Weg geöffnet wurde. Auf diese Weise wird für die Freisetzung des GLP-1-Hormons gesorgt. Das GLP-1-Hormon erhöht die Insulinsekretion und -wirksamkeit. Typ-2-Diabetes bietet eine Verbesserung von 90-95 %. Durch das Schrumpfen des Magens wird die Kalorienaufnahme begrenzt und es entsteht ein Sättigungsgefühl. Dadurch verlieren fast alle Patienten im ersten Jahr bis zu 80 % ihres Übergewichts. Insulin, dessen Freisetzung und Wirkung mit Diabetesoperationen zunimmt, bricht die Insulinresistenz, die eine der Hauptursachen für Fettleibigkeit und Diabetes ist.
Vollständiger Verzicht oder Reduzierung von Zuckerpillen und Insulininjektionen mit Transit Bipartition. Vorbeugung von Augen-, Nieren-, neurologischen Problemen, Herz-Kreislauf-Problemen, die aufgrund von hohem Blutzucker auftreten können, und Beseitigung zusätzlicher Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Schlafapnoe, hoher Cholesterinspiegel, koronare Herzkrankheit und polyzystisches Ovarialsyndrom, wenn überhaupt.
Wie wird es gemacht? Werde ich Schmerzen haben?
Diese Operation kann ebenso wie Adipositas-Operationen als laparoskopische, also geschlossene Operation durchgeführt werden. Es wird unter Vollnarkose durchgeführt, es ist ein Eingriff, der etwa 3-5 Stunden dauert. Dies kann mit Werkzeugen erfolgen, die durch die in den Bauch gebohrten Löcher eingeführt werden. Wenn alles gut geht, kann am ersten Tag Wasser getrunken werden. Am 2. und 3. Tag wird mit flüssiger Nahrung begonnen. Wenn es nicht mit einer möglichen Situation erfüllt wird, wird es zwischen 3-5 Tagen entlassen. Nach 0 Tagen Erholung zu Hause können sie ins Arbeitsleben zurückkehren. Der chirurgische Eingriff ist ein wunderbares Ereignis für Diabetiker. Mit dieser Operation können Diabetiker höchstwahrscheinlich ihren Diabetes, ihr Übergewicht, falls vorhanden, und andere durch Diabetes verursachte Krankheiten loswerden.
Tritt die Krankheit wieder auf?
Wenn die Bauchspeicheldrüsenreserve nicht erschöpft ist (wir können dies mit präoperativen Untersuchungen nachvollziehen), können über 90 % des Diabetes geheilt werden. Als Ergebnis der 5-jährigen Nachbeobachtung der Patienten, die sich dieser Operation unterzogen, wurde gezeigt, dass Diabetes nicht wieder auftrat.