
Sleeve Gastrektomie
Sleeve-Gastrektomie-Chirurgie; Es ist die Verkleinerung des Magens durch einen vertikalen Einschnitt, um die Form einer Bananenröhre anzunehmen. Auf diese Weise wird nicht nur das Magenvolumen reduziert, sondern auch das Appetithormon namens Ghrelin aus dem Körper entfernt und damit der Appetit reduziert. Es wird kein Eingriff in den Darm vorgenommen.
Vorteile
Dumping-Syndrom wird nicht gefunden.
Die Operationszeit ist kürzer als beim Magenbypass.
Die Gewöhnungszeit der Patienten an die Schlauchmagenoperation ist kürzer.
Es verändert nicht die natürliche Funktion des Verdauungssystems und führt somit zu einem geringeren Vitamin- und Mineralstoffverlust.
Nachteile
Da es sich um eine lange Klammerlinie (Magenschnittlinie) handelt, besteht die Möglichkeit, dass die Klammerlinie austritt und blutet.
Es kann dazu führen, dass Reflux den Komfort des Lebens stört.
Es gibt drei wissenschaftliche Studien, die belegen, dass er in Bezug auf die Heilung von Typ-2-Diabetes langfristig weniger erfolgreich ist als der Magenbypass.
Langfristig ist das Problem der Gewichtszunahme mehr als ein Magenbypass.
Wie viel Gewicht können Sie nach der Operation verlieren?
Die Schlauchmagenoperation ist eine effektive Methode im Kampf gegen Fettleibigkeit. Wie alle anderen Methoden kann es jedoch nicht alleine wirksam sein. Mit einer gesunden Ernährung und erhöhter Aktivität ist es möglich, im ersten Jahr 60-80% des Übergewichts loszuwerden. Eine unzureichende Gewichtsabnahme ist möglich, wenn die von Ihrem Arzt festgelegten Regeln nicht befolgt und alte schlechte Gewohnheiten fortgesetzt werden. In den letzten Jahren gibt es wissenschaftliche Studien, die belegen, dass die Gewichtszunahme langfristig ein wichtiges Problem bei Menschen ist, die sich einer Schlauchmagenoperation unterzogen haben. Es ist auch bekannt, dass Patienten, die sich einer Schlauchmagen-Operation unterzogen haben, zunehmend einer Revisionsoperation bedürfen. Daher sollte die zu wählende Operationsmethode individualisiert werden. Ernährungsgewohnheiten, Stoffwechsellage und Zusatzerkrankungen etc. Die für Sie geeignete Operationsmethode sollte geplant werden. Eine Schlauchmagen-OP wirkt sich bei jedem Patienten negativ auf den Erfolg aus. Alle Arten von Adipositasoperationen werden in unserem Krankenhaus durchgeführt und die Operation wird mit einer personalisierten Planung durchgeführt.
Kann jeder eine Schlauchmagenoperation haben?
Generell werden in unserem Land alle Arten von Adipositas-Operationen bei einem Body-Mass-Index (BMI) über 40 oder über 35 und adipositasbedingten Begleiterkrankungen durchgeführt. (Diabetes, Schlafapnoe-Syndrom, Atemwegserkrankungen, Bluthochdruck und Dyslipidämie etc.).
Wenn Sie bereits an Reflux und/oder Hiatushernie oder unkontrolliertem Diabetes leiden oder wenn Sie kohlenhydratreiche Lebensmittel zu sich nehmen, ist eine Bypass-Operation möglicherweise besser für Sie geeignet. Wenn Sie an Morbus Barett leiden, ist eine Schlauchmagen-Operation nicht für Sie geeignet. Wenn Sie einen bestehenden Vitamin- oder Mineralstoffmangel haben, ist eine Bypass-Operation diesmal möglicherweise nicht angebracht. Aus diesem Grund sollte Ihre gesamte Bewertung vor der Operation durchgeführt werden und die für Ihre Merkmale am besten geeignete Operation sollte gemeinsam in Ihren Gesprächen mit Ihrem Arzt entschieden werden.
Gibt es Schmerzen?
Schmerz ist ein sehr relativer Begriff und von Person zu Person unterschiedlich. Bei laparoskopischen (geschlossenen) Verfahren sind die Schmerzen jedoch minimal. In unserer Klinik werden die Schnittstellen mit langwirksamen Medikamenten betäubt. Darüber hinaus werden bei Bedarf sogenannte Schmerzpumpen eingesetzt. Daher verspüren unsere Patienten wenig oder keine Schmerzen. Nach dem ersten Tag benötigen die meisten unserer Patienten manchmal keine routinemäßigen Schmerzmittel.
Wie lange dauert der Krankenhausaufenthalt?
Obwohl es von Person zu Person unterschiedlich ist, müssen Sie bei einem reibungslosen Ablauf durchschnittlich 3 bis 5 Tage ins Bett gehen.
Wie sollte die Ernährung nach der Operation sein?
Ihr Ernährungsprogramm wird in Übereinstimmung mit der Person und den Bedingungen während des Krankenhausaufenthalts geplant. Der Patient wird über alternative Menüs aufgeklärt, und unter der Aufsicht unseres Ernährungsberaters werden Sie am 15. Tag auf Püree und am 30. Tag auf feste Nahrung umgestellt.
Wie sollte die Nachsorge nach der Operation sein?
Wie bei allen Adipositas-Operationen ist die enge Beziehung zwischen dem Patienten und dem Adipositas-Team der wichtigste Erfolgsfaktor. Die Wahl des richtigen Zentrums, in dem Sie operiert werden, ist das wichtigste Kriterium. Das erste Gespräch findet ca. 7-10 Tage nach Ihrer Operation statt. In diesem Gespräch werden die Spuren möglicher Komplikationen im Zusammenhang mit der Operation untersucht und es wird untersucht, ob die Ernährungsfunktionen im normalen Verlauf sind. Unter Anleitung unserer Ernährungsberaterin können Sie am 15. Tag von flüssiger auf Püree und am 30. Tag auf feste Nahrung umstellen. Wieder 1-3-6-12-18-24. Ihre Routineuntersuchungen werden jeden Monat durchgeführt. Bei diesen Kontrollen werden Ihr Blutbild, Ihr Blutzucker, Ihre Leber- und Nierenfunktion sowie Ihr Vitamin- und Mineralstoffspiegel untersucht. Bei Bedarf werden spezielle unterstützende Behandlungen geplant. Gleichzeitig wird Ihre Körperzusammensetzung von unserem Ernährungsberater überwacht, was für einen minimalen Muskelabbau sorgt.